Was ist das Immunsystem?
Immunologie ist die Wissenschaft von den biologischen und biochemischen Grundlagen der Abwehrmechanismen, die den menschlichen Körper beim Kontakt mit Krankheitserregern und Toxinen schützen.
Diese Abwehrmechanismen repräsentieren das Immunsystem, welches Immunität, das heißt unter Umständen lebenslangen Schutz, verleihen kann.
Die Aufgaben des Immunsystems:
- Erkennen und Inaktivieren von in den Organismus eingedrungenen Krankheitserregern (Viren, Bakterien, Pilze, Protozoen und Würmer) oder deren Toxine.
- Erkennen und Abtöten virusinfizierter Körperzellen.
- Erkennen und Abtöten von Krebszellen.
Eine detaillierte Darstellung der Aufgabe und Funktion des Immunsystems gibt Felix Gmünder von der ETH Zürich.
Einführung in die Biotechnologie / Felix Gmünder – PDF (2,1 MB)